16. März 2025
Wenn man will gibt es sogar unter dem gedeckten Sitzplatz eine Möglichkeit.
16. März 2025
Ich habe bemerkt, dass ich meine Jacken nirgendwo aufhängen kann. Nach einer Weile fand ich eine Lösung.
16. März 2025
Bügel als Verstärkung. Und damit die Zügel weniger hängenbleiben. Die Kette und Schnellverschlüsse. Vorteil von dieser Variante gegenüber den Aufhalteriemen: die Deichsel ist kürzer und bleibt hinter den Köpfen, dadurch schlagen die Pferde die Köpfe weniger an.
16. März 2025
Eine Schraube eingeschweisst wo ein Auge eines Unterlenkers darüber geht. Eine Mutter angezogen und aussen geschweisst, die Mutter zurück geschliffen. Zwei Inox-Rohre angeschweisst.
16. März 2025
Das ist eine zusätzliche Feststellbremse. Wenn alles Versagen würde.
16. März 2025
Mit den drei Hähnen kann ich Bremsen separat blockieren. Durch die separaten Gefässe sind bei bei einem Defekt bei einer Bremse die anderen immer noch funktionstüchtig.
16. März 2025
Drehkranzbremse warum? Beim Fahren auf Wegen mit vielen Löchern kann ich Bremsen, somit schlägt es die Deichsel nicht hin und her. Die Pferde haben somit weniger Deichselschläge. Beim Einkaufen, Wassertanken, Halt in einer Beiz, für Infos, können die Pferde an die Deichsel drücken und somit kann es nicht abdeichseln.
16. März 2025
Scheibenbremsen vorne und hinten separat, somit kann ich die Achsen unabhängig Bremsen.
16. März 2025
Welch eine Scheisse !!!!!!! Die Zuleitung zum Bremszylinder ist nicht gemacht für die Bremsflüssigkeit! Alles von vorne. Wo finde ich in dieser Dimension einen Schlauch, welche für die Bremsflüssigkeit beständig ist.
16. März 2025
Das Anfertigen der Kleinteile hatte mich gefordert.

Mehr anzeigen